ÖDP Randersacker

Erhalt der Versorgung im Altort - 29.06.2015

Antrag
- Erhalt der Versorgung im Altort
- Lösung für Bäckerei im bisherigen Verkaufscontainer

 

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Kirschbaum, liebe Moni,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

in der MainPost vom heutigen Tag ist zu lesen, dass die Bäckerei Müller einzelne Filialen der insolventen Bäckerei Altenhöfer übernimmt. Randersacker soll allerdings geschlossen werden.

In Folge der Sperrung der vorherigen Filiale „Fährstraße 2“ wurde im Sommer 2013 während des Urlaubs von Dietmar Vogel in meiner Vertretung eine Containerlösung gefunden, um der Firma Müller und Ihren Mitarbeitern, aber auch für die Kunden im Altort, eine Übergangslösung zu bieten. Klar war von Anfang an, dass diese Variante auf öffentlichen Grund nur eine vorübergehende Notlösung sein kann (damals Dietmar Vogel zur Befristung: „Zeitlich am Baufortschritt gebunden. Zumindest bis
wir wissen wie es mit dem Nickelhaus weiter geht.“).

Inzwischen wissen sowohl Müller, wie auch wir längst, wie es weiter geht und es ist klar, dass im Neubau „Fährstraße 2“ eine andere Bäckereifiliale einziehen wird.

Auf Nachfrage wurde bisher versichert, dass eine Nutzungsvereinbarung über den öffentlichen Grund vorliegt und Müller spätestens nach dem Entstehen eines neuen Ladengeschäfts am Place de Vouvray den Container räumen muss. Tatsächlich gibt es nun schon kurzfristiger für eine Bäckereifiliale geeignete freie Räume im Altort Randersacker.


Wir beantragen deshalb aus aktuellem Anlass:

Die Verwaltung wird beauftragt mit der Firma Müller das Gespräch zu suchen und auf folgendes hinzuweisen:

1) Die Nutzungsmöglichkeit des bisherigen Containerstandorts auf öffentlichen Grund ist nur eine Notlösung.
2) Wir haben ein großes Interesse die Versorgung durch „Müller Bäck“ in Randersacker aufrecht zu erhalten
3) Da offenbar noch keine andere Zukunftslösung gefunden wurde, soll angeregt werden die bisherige Altenhöfer-Filiale zu übernehmen (wie in Rimpar und in der Zellerau nach Medienberichten erfolgt).
4) Die Grundlage für den Notcontainer auf öffentlichen Grund fällt mit diesen freien Verkaufsräumen weg.

Dem Marktgemeinderat, bzw. dem BUA wir außerdem die derzeitige Nutzungsvereinbarung des Containerstandorts vorgelegt (ggf. als nicht-öffentliche Tischvorlage), damit Klarheit über den derzeitigen Status herrscht:

5) Welche Nutzungsdauer wurde vereinbart
6) Welche Nutzungsentgelte werden erhoben


Begründung:
- Die Versorgung durch die Bäckerei Müller und deren Standort Randersacker könnte so sichergestellt werden.
- Die Notlösung „Container auf öffentlichem Grund“ könnte nach zwei Jahren beendet werden.
- Die Fachbeschäftigten der Filiale Flecken der insolventen Bäckerei Altenhöfer hätten die Chance in Randersacker wieder eine Beschäftigung zu finden.
- Für die Bevölkerung wäre es besonders wichtig, wenn – neben dem Bäcker am EDEKA-Standort – weiterhin ein Geschäft für Backwaren im Altort erhalten werden kann.
- Ideal wäre es, wenn auf diese Weise auch die Postfiliale in der Bäckereifiliale am Flecken erhalten werden könnte.


Wir würden uns freuen, wenn unser Antrag Ihre / Eure Zustimmung finden würde.

Mit freundlichen Grüßen,


für die Fraktion Aktive Bürgerschaft / ödp im Marktgemeinderat
Matthias Henneberger, Marktgemeinderat / Kreisrat

______________________________

Im Ergebnis erfolgreich - Müller Bäck eröffnete am Flecken

Im Ergebnis war der Antrag erfolgreich. Nachdem die Geschäftsführung von Müller Bäck den Standort am Flecken zunächst abgelehnt hat entschied man sich Ende Juli doch für die Übernahme der Räume am Flecken.
Wir nehmen nicht für uns in Anspruch, dass diese Entscheidung allein auf unserem Antrag beruhte, aber geschadet hat der Denkanstoss ganz sicher nicht.

Auf dem Foto  Lothar Skrowonek, Geschäftsführer bei Müllerbäck, der sich über die neue Filiale am Flecken freut.
(Foto von Matthias Henneberger)

 

News + Tipps


Rettet die Bienen - Ein sensationeller Erfolg in Bayern, aber auch in Randersacker

weiter

Randersacker 30,37%