ÖDP Randersacker

Erster Bürgerentscheid Randersackers

Randersacker kann direkte Demokratie
1. Bürgerentscheid der Ortsgeschichte am 25.07.2021
 
Der 1. Bürgerentscheid in Randersacker ist mit einem klarem Ergebnis von über 70% für das Anliegen der Bürgerinitiative „Kein neuer Steinbruch Randersacker - Lindelbach“ ausgegangen.
 
Dazu eine Wahlbeteiligung von klar über 50% (genau 55,58%) bei einer Frage, die vielleicht vor allem ein örtliches Anliegen des Ortsteils Lindelbach betroffen hat und deshalb vordergründig viele Bürger nicht interessieren könnte?
 
Heute war die Demokratie klarer Sieger.
 
Das Ergebnis des Bürgerentscheids zum neuen Steienbruch
 
Die spannende Frage ist, wie wird es weitergehen und welche praktische Wirkung hat das Abstimmungsergebnis angesichts eines Genehmigungsverfahrens das nicht wirklich von der Marktgemeinde entschieden wird. Unsere Meinung ist, dass der Bürgerentscheid ein klares politisches Signal ist, dass das Landratsamt alle Ermessensspielräume im Sinne der Bürgerinnen und Bürger nutzt. Insbesodnere muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden, auch den der Antrag ganz knapp unter 10 ha blieb.
 
Wir werden dies weiter intensiv begleiten.

News + Tipps


Unsere Beiträge 2020 - Wussten Sie bereits, dass die Aktive Bürgerschaft / ödp schon immer aktivster Anbieter beim Sommer-Ferien-Programm der Marktgemeinde ist? Initiiert wurde das Randersackerer-Sommer-Ferien-Programm übrigens bereits in den 1990er Jahren auch durch unsere Marktgemeinderäte Herbert Haas und Matthias Henneberger.

weiter

Das Sommer-Ferien-Programm - Ein Kind der ödp