Home
Herzlich Willkommen auf der gemeinsamen Homepage von Aktive Bürgerschaft und ödp!
Am 12. März 2023 wird in Randersacker gewählt
Unser Bürgermeister Michael Sedelmayer stellt sich zur Wiederwahl
Wir haben bereits im März 2022 unseren Bürgermeister Michael Sedelmayer erneut nominiert. Wie schon 2017 stehen die Aktiven Bürgerschaft und die ödp-Randersacker geschlossen hinter Michael Sedelmayer als Kandidaten für das Bürgermeisteramt. In den Mitgliederversammlungen wurde der parteifreie Kandidat entsprechend einstimmig gewählt.
Unser Ziel war es von Anfang an, dass er möglichst auch von vielen anderen Listen und Parteien mit getragen wird. Schön, dass es dazu kam! Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der CSU, UWG und SPD werben wir darum, dass Michael Sedelmayer ein positives Ergebnis für Randersacker erreicht.
Unsere Bitte:
Gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Briefwahl!
Wählen Sie Michael Sedelmayer erneut zum Bürgermeister, denn wir sind Randersacker!
Hier gibts Infos zur Nominierung von MIchael Sedelmayer
Hier gibts die Termien bei denen Sie MIchael Sedelmayer treffen können
"Wir sind Randersacker"
Wir sind für den Altort, für Lindelbach, für den Gerbrunner und Theilheimer Grund!
Erfahren Engagiert Kreativ Verbindend
Die Kommunalwahl 2020 war für uns ein überwältigender Erfolg! Die Aktive Bürgerschaft Randersacker / Lindelbach und die ödp, als gemeinsame Liste, erreichten fast 20% und leistet jetzt einen echten Beitrag dazu, dass ganz Randersacker im Marktgemeinderat vertreten ist.
- Wir waren die einzige vollständige Liste mit einem ausgewogenen Anteil an Männern und Frauen - Wir sind Randersacker!
- Wir sind Menschen aus allen Bevölkerungsteilen und allen Schichten - Wir sind Randersacker!
- Wir sind alteingesessene Randersackerer und Neubürger - WIr sind Randersacker!
- WIr sind in den Vereinen aktiv und zuhause. Wir übernehmen in Schule und Kindergarten Verantwortung - WIr sind Randersacker!
- Wir sind erfahrende Kommunalpolitiker und Leute mit frischen neuen Ideen - Wir sind Randersacker!
- Was uns eint ist die Liebe zu unserer Heimat - Wir sind Randersacker!
- Vielfalt ist Randersacker! Mit allen seinen Teilen - Altort, Lindelbach, Gerbrunner und Theilheimer Grund!
Klar, dass wir für 2023 auch anstreben, dass unser Bürgermeister Michael Sedelmayer für weitere 6 Jahre gewählt wird. Wir haben ihn deshalb erneut einstimmig nominiert! (Hier gibts Infos zur Nominierung von MIchael Sedelmayer)
Hier der direkte Klick zu unserer Fraktion!
Volksbegehren "Rettet die Bienen" mit Rekordergebnis
Randersacker 30,37%
Gute Zusammenarbeit im Landkreis und in Randersacker auf Initiative der ödp
Das Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen" ist das erfolgreichste der bayrischen Geschichte. In Bayern haben 18,4% auf den Rathäusern unterschrieben. In Unterfranken 17,7%. Im Landkreis Würzburg konnte das von der ödp initierte und von usnerem Kreisrat Matthias Henneberger als Sprecher geführte Aktionsbündnis 20,5% erreichen. Und hier in unserer "Hochburg" Randersacker schaffte das Volksbegehren die 30%-Marke mit 30,37%.
Dieser Erfolg ist für uns Antrieb den Artenschutz weiter voranzubringen. Abern nicht im Konflikt, sondern gemeinsam! Artenschutz und bäuerliche Landwirtschaft ist kein Widerspruch, sondern gehört untrennbar zusammen. Durch intensive sachliche Information haben wir diese Botschaft (vgl. auch hier - Artenschutz-und-Bauern) auch im Premiumweinort Randersacker so gut vermitteln können, dass wir auf dieses außergewöhnliche Ergebnis über dem Landes- und Bezirksschnitt kamen.
Uns - und nach usnerer Erfahrung auch den allermeisten Unterstützern des Volksbegehrens - ist klar, dass der Artenschutz nicht durch eine einmalige Unterschrift vorankommt. Wir sehen den Erfolg deshalb als Auftrag auch weiterhin für Verbesserungen auf allen Ebenen, aber auch für einen Bewusstseinswandel in der vom Konsuim geprägten Gesellschaft zu sorgen. Die ödp steht bereits seit fast 25 Jahren In Randersacker für einen gesamtheitliches bewußtes Leben.
Was ist die Motivation für das Artenschutzvolksbegehren "Rettet die Bienen"?
In Bayern verschwinden immer mehr Tier- und Pflanzenarten, dies belegen wissenschaftliche Studien. Zwei Kernforderungen des Volksbegehrens sind daher eine bayernweite Vernetzung von Lebensräumen für Tiere und blühende Randstreifen an allen Bächen und Gräben.
Weiter fordert das Volksbegehren, die Bio-Landwirtschaft massiv auszubauen. Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Bayern würde dadurch im Vergleich zu anderen Bundesländern zum Spitzenreiter.
Eine wichtige politische Innovation des Volksbegehrens ist die Verpflichtung der Landesregierung zur Abgabe eines jährlichen Rechenschaftsberichts zur Lage der Natur, mit Aussprache im bayerischen Landtag.
Wie es auch kommt - Einigung am Runden Tisch oder Volksentscheid - die gute Zusammenarbeit mit den Verbänden und anderen Parteien zum Volksbegehren wird im Sinne des Artenschutz fortgesetzt!
Nähere Infos zum Volksbegehren gibts hier - einfach klicken.
Kontinuierliche Arbeit im Kreistag und Marktgemeinderat
Die ödp ist seit 1996 erfolgreich im Marktgemeinderat Randersacker. 2014 stand erstmals eine gemeinsame Liste mit der Wählervereinigung "Aktive Bügerschaft" auf dem Stimmzettel. Diese hatte sich im Dezember 2013 gegründet um die damalige Spaltung im Marktgemeinderat zu überwinden und wieder zur Sachpolitik für unsere Heimatgemeinden zurückzukehren.
Die ödp Randersacker stellt auch von Anfang an das Rückgrad der ödp-Fraktion im Kreistag - derzeit mit unserer Kreisrätin Viktoria Marold und unserem Kreisrat Matthias Henneberger.
Unsere Linie war immer eindeutig, berechenbar, aber auch verlässlich und konstruktiv.
Für uns war es immer essentiell, dass wir das Beste für unser geliebtes Randersacker anstreben.
Unser Motto ist, dass auch ein kleiner Reißnagel, einen großen Hintern bewegen kann, was letztlich nichts anderes heißt, als dass treffende Argumentationen auch von kleinen Gruppen Mehrheiten bewegen können.
In den auch schon über 25 Jahren der ödp und seit 2014 auch zusammen mit der Aktiven Bürgerschaft im Marktgemeinderat haben wir immer versucht im Diskurs mit den Mitstreitern der anderen Listen eine gemeinsame Lösung zu erreichen.
In diesem Sinne arbeiten wir für Sie im Marktgemeinderat, im Kreistag und natürlich auch im Alltag für die Umsetzung unserer Ziele zum Wohle Randersackers.
Unser im Team gemeinsam erarbeitetes Programm können Sie auf dieser Homepage kennenlernen! Messen Sie unsere Arbeit daran. Unsere Aktivitäten werden wir hier weiter publik machen und wie schon seit dem Beginn unserer Kommunalpolitischen Verwurzelung werden wir in monatlichen Bürgergesprächen aus den Gemien berichten und Ihnen gerne Rede und Antwort stehen. Die Termine finden Sie meist hier auf unserer Seite oder geben Sie uns Ihre eMail, dann laden wir Sie gerne persönlich ein.
SIe sind herzlich eingeladen bei uns aktiv mitzuwirken. Jeder ist willkommen! Auf Mitgliedschaft kommt es nicht an! Kommen Sie doch einfach mal vorbei.
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam Randersacker mit Lindelbach voranzubringen,
Alfred Holl | Tamara Henkelmann |
Marktgemeinderat / Fraktionssprecher | Marktgemeinderätin / stellv. Fraktionssprecherin |
Matthias Henneberger | Viktoria Marold |
Kreisrat / stellv. Fraktionsvorsitzender Marktgemeinderat / 3. Bürgermeister |
Kreisrätin |